Willkommen im Floisdorf-Blog
Hier finden sich die aktuellsten Berichte rund um die Vereine und das Dorfleben des kleinen Ortes Floisdorf in der Nordeifel
Dienstag, 31. Mai 2016
Schuld war das Wetter
Montag, 30. Mai 2016
Das Mittelalter grüßt Floisdorf

Mittwoch, 25. Mai 2016
Ereignisreiche Tage in Floisdorf
Vielleicht hatten Insider unter diesem Titel jetzt etwas GANZ ANDERES erwartet. KOMMT AUCH NOCH.
Freitag, 20. Mai 2016
Isoliert ist
Sonntag, 15. Mai 2016
Nicht nur
"JA" oder "NEIN", das ist hier die Frage
Wie in den letzten beiden Jahren ist auch für 2016 wieder eine "Ü-60 Fahrt" der Floisdorfer Senioren in Vorbereitung und geplant. Allerdings lassen ein paar Absagen bisheriger Teilnehmer (das wird es aus den verschiedensten Gründen ja immer wieder geben) die Gefahr aufkommen, dass es sich vielleicht nicht lohnt, die Unternehmung in diesem Jahr durchzuführen. Würde mit leidtun für alle, die sich bereits angemeldet haben. Vielleicht hat der ein oder andere bisher ja auch nur vergessen ausdrücklich seine Zusage zu geben. Aus organisatorischen Gründen (Termin-Absprache mit den besuchten Orten) müsste aber bald eine endgültige Entscheidung zwischen "Ja" oder "Nein" fallen. Zudem steht auch das Angebot an andere interessierte Personengruppen im "U-60 Alter" an der Fahrt teilzunehmen. Vielleicht auch eine Gelegenheit an EX-Floisdorfer, die jetzt in Nachbarorten wohnen, einen informativen und vor allem Dingen geselligen Tag in alten Freundeskreisen zu verleben. Jeder ist willkommen, der sich der Initiative anschließen will, die vor zwei Jahren wiederbelebt wurde, weil ausdrücklich danach gefragt wurde. Es wäre schade, wenn sie aus Desinteresse oder anderen Gründen wieder erlöschen würde, oder?
Das Ziel die Glockengießerei in Brockscheid (mit Führung) in der Vulkaneifel, am Nachmittag ein Café mit umfangreichem Puppen- und Spielzeug-Museum incl. einer Abteilung für 50-Jahre und Handwerk- und Wohnkultur der Eifelregion, wo die "Rocker der 50ties" und "Handwerker alten Schlags" in Nostalgie schwelgen können..
Bitte sprecht Leute an, die vielleicht Interesse haben könnten, sie müssen ja nicht unbedingt in Floisdorf wohnhaft sein. Es wäre nur schade, wenn die Initiative "mangels Masse" zu Ende gehen würde.
Datum soll Mittwoch, der 03. August 2016, sein.
Das Ziel die Glockengießerei in Brockscheid (mit Führung) in der Vulkaneifel, am Nachmittag ein Café mit umfangreichem Puppen- und Spielzeug-Museum incl. einer Abteilung für 50-Jahre und Handwerk- und Wohnkultur der Eifelregion, wo die "Rocker der 50ties" und "Handwerker alten Schlags" in Nostalgie schwelgen können..
Bitte sprecht Leute an, die vielleicht Interesse haben könnten, sie müssen ja nicht unbedingt in Floisdorf wohnhaft sein. Es wäre nur schade, wenn die Initiative "mangels Masse" zu Ende gehen würde.
Frühling in Floisdorf
Allen Kindern der GdG Mechernich-West, die heute ihren Tag der Erstkommunion feiern können, hätte mein nun wirklich das Wetter zum Festtag gewünscht, wie es sich in der Natur der letzten Woche oder am Pankratiusfest präsentierte. Die
volle Rapsblüte taucht Floisdorfs Umgebung in ein gelbes Blütenmeer. Was dem Auge schmeichelt hat natürlich auch seine Nachteile. Gelber Blütenstaub legt sich überall auf alles.
Dennoch darf man wohl behaupten, dass die augenblickliche Natur einer der schönsten im Jahreslauf ist, wenn "der Frühling sein blaues Band durch die Lüfte flattern lässt", wie es im bekannten Frühlingsgedicht von Eduard Mörike heißt. Denn nicht nur in Gelb präsentiert sich der Frühling in diesen Tagen, wenn auch Gelb im Moment die dominierende Farbe ist. Blüten in vielen Farben und vor allem das frische Grün erfreut die Spaziergänger allerorten.
Herzlichen Glückwunsch zur Erstkommunion
an
Isabell Vitten
und
Timo Brauner
die am heutigen Pfingstsonntag in der Pfarrkirche St. Agnes in Bleibuir dieses schöne Fest feiern können. Herzlichen Glückwunsch auch den Eltern und Großeltern.
Montag, 9. Mai 2016
Pankratius 2016
Freitag, 6. Mai 2016
Pankratiusfest 2016
In diesem Jahr findet das Pankratiusfest wieder in althergebrachter Tradition statt. Lediglich derBeginn des Festhochamtes ist leicht verändert.
Um 09:00 Uhr beginnt das Festhochamt in der Pfarrkirche "St. Pankratius". Anschließend zieht die Prozession durch den Ort zum Pankratius-Brunnen, wo die Festpredigt gehalten wird. Nach dem sakramentalen Segen kehrt die Prozession wieder zurück in die Pfarrkirche, wo mit der Reliquienverehrung die kirchliche Feier abschließt.
Im Anschluss lädt die Kimesgesellschaft zu einem Frühschoppen anlässlich der "kleinen Kirmes" ins Feuerwehrhaus.
Um 09:00 Uhr beginnt das Festhochamt in der Pfarrkirche "St. Pankratius". Anschließend zieht die Prozession durch den Ort zum Pankratius-Brunnen, wo die Festpredigt gehalten wird. Nach dem sakramentalen Segen kehrt die Prozession wieder zurück in die Pfarrkirche, wo mit der Reliquienverehrung die kirchliche Feier abschließt.
Im Anschluss lädt die Kimesgesellschaft zu einem Frühschoppen anlässlich der "kleinen Kirmes" ins Feuerwehrhaus.
Mittwoch, 4. Mai 2016
Bittprozession
Abonnieren
Posts (Atom)