(Bilder von Peter Lorenz Könen und Wolfgang Züll)
Ein frühherbstliches warmes
Wetter bremste
die Wandersleute zum pünktlichen Aufbruch. Ein von Paul Reiner
Züll verabreichtes Beschleuniger-Tropfen führte zu einer aktiven Wanderung.
An der Kirche vorbei folgte die
muntere Schar der Straße in Richtung Weingartener Höfe.
Unterwegs hatte sich Norbert
Walter ein kurzweiliges 
Ratespiel ausgedacht. Eine Baumgruppe, bestehend aus
drei einzelnen Bäumen, sollte der Umfang der drei Bäume, addiert, und die
Baumart erraten werden. Letzteres fand kein Ergebnis, jedoch bei Umfang konnte
Paul Reiner Züll punkten. Ihm gebührte der Preis. Eine hinter den Bäumen
versteckte, gefüllte Sprit-Flasche füllte das Preis-Gläschen
„Wegbeschleuniger“.

Übrigens erhielten diese ehemals
doppelten Höfe ihren Namen durch die am Südhang des Rotbaches gelegenen
Weinhänge aus dem 16. Jahrhundert. Ersterwähnung 1433.
Am Rotbach wurde die Überquerung
desselbigen durch ein weiteres Spiel erschwert. Bevor man die Seite wechseln
durfte, musste ein Ball in einen Eimer, auf der anderen Uferseite einwerfen.
Der Eimer wurde von dem weiblichen Partner frei bewegt. 
Einige scheuten nicht, den
reisenden Strom in ihren Wanderschuhen zu durchqueren.
Wiederum andere zogen es
vor, sich der Fußkleidung wegen des guten Leders zu entledigen und die Fluten
barfuß zu durchqueren.
Weiter ging es zum Dorfe Schwerfen
hin. Bei Duchets Fred war eine kurze Plauderrast eingelegt. Hier konnte man
Freds tolle Blumengalerie an den Fenstern bewundern.

So vergingen die Stunden und
langsam machte man sich auf den Heimweg. Ein riesiges Dankeschön gilt den
Veranstaltern dieser angenehme und unterhaltsame Tour, Martina Züll, Edith
Brauner und Norbert Walter.
Peter-Lorenz Könen